
Neue Studie: Wettbewerb im deutschen Streaming-Markt
Wie beliebt sind die Streaming-Dienste Netflix, Amazon, Joyn oder die ZDF-Mediathek? Und warum werden welche Anbieter genutzt? Dies untersucht eine neue Studie von Prof. Dr. Christian Zabel/TH Köln und der Medienberatung HMR International in Zusammenarbeit mit der Universität Weimar. Im April 2023 wurden 2.009 deutsche Nutzer*innen zu ihrem Konsum von…
Gutachten: Effekte der öffentlich-rechtlichen Werbevermarktung in Österreich
Zusammen mit Prof. Dr. Frank Lobigs hat Prof. Dr. Christian Zabel für ORF Enterprise untersucht, inwieweit der ORF als öffentlich-rechtlicher Sender durch die Werbevermarktung seiner Inhalte der inländischen Medienwertschöpfung tatsächlich nützt, bzw. ein Werbeverbot schaden würde. Im Rahmen der Beratungen über die Novellierung des ORF-Gesetzes (ORF-Digitalnovelle) wird in Österreich eine…
Neue Studie: Die XR-Branche in Deutschland 2021
Die Studie von Prof. Dr. Christian Zabel und Prof. Dr. Gernot Heisenberg im Auftrag des Mediennetzwerk NRW zeigt, dass die deutsche XR-Branche rund um Virtual Reality (VR), Mixed Reality (MR) und Augmented Reality (AR) innovations- und wachstumsstark ist. Nach Berechnungen der Studie werden in der Branche hierzulande mit rund 10.000…
Standpunkt: Wettbewerb im digitalen Werbemarkt nach Corona
Zusammen mit Prof. Dr. Frank Lobigs hat Christian Zabel die Auswirkungen der Corona-Krise auf den digitalen Markt in der Zeitschrift „Medienwirtschaft“ skizziert. Es steht zu erwarten, dass die Krise als ‚Brandbeschleuniger‘ wirkt und das für die hiesige Werbewirtschaft kritische Szenario „Things Fall Apart“ (vgl. das Gutachten im Auftrag des ARD-Werbung…
Vorträge zur Nutzung von VR-Games und XR-Branche auf der XR Week 2021
Gleich zwei Vorträge zu aktuellen Forschungsprojekten konnte Christian Zabel auf der XR Week des VDC Fellbach vorstellen: Zunächst wurden die Erkenntnisse über die Struktur und Entwicklung der deutschen XR-Branche mit anschließender Podiumsdiskussion vorgestellt, auf Einladung des Mediennetzwerk NRW und des EDFVR e.V. Am Folgetag, 21.05.2021, präsentierten dann Prof. Reinhard Kunz…
Studie zur Nutzung von VR-Gaming
Zusammen mit Prof. Dr. Reinhard Kunz von der Universität zu Köln wurde die Nutzung deutscher VR-Gamer untersucht. Die Umfrage sollte klären, was Spieler an VR-Spielen reizt, welche sonstigen Faktoren ausschlaggebend sind und wie sich vorhandene Hardware oder persönliche Vorlieben auf das Nutzerverhalten auswirken. Die deskriptiven Ergebnisse sind nun u.a. auf…
Interview zum Niedergang der Kirch-Gruppe
Für die WDR-5-Sendung „Politikum“ schätzt Prof. Dr. Christian Zabel die Bedeutung der Kirch-Gruppe und ihres Zusammenbruchs Anfang der 2000er Jahre ein. Der Beitrag ist hier abrufbar: https://www1.wdr.de/mediathek/audio/wdr5/wdr5-politikum-wiedervorlage/audio-leben-in-den-ruinen-100.html
Studie zur Entwicklung des Werbemarkts bis 2030
Im Auftrag der ARD Werbung Sales & Service untersuchte Christian Zabel zusammen mit Prof. Dr. Frank Lobigs (TU Dortmund) die mögliche Entwicklung der audiovisuellen Werbemärkte bis 2030. Für die Szenarioanalyse wurden 32 hochkarätige Experten befragt; zusammen mit den Erkenntnissen aus einem umfangreichen Desk Research wurden so vier kohärente Szenarien entwickelt:…
Studie: Ansiedlungsfaktoren von Online-Video-Unternehmen
Zusammen mit Sven Pagel (Hochschule Mainz), Verena Telkmann (TH Köln) & Alexander Rossner (HS Mainz) untersuchte Christian Zabel die Agglomerationsfaktoren von Online-Video-Produktionsunternehmen in Deutschland. Basierend auf einer für die Gesamtheit der Unternehmen (n=1910) repräsentativen Befragung wurden fünf übergreifende Faktoren identifiziert (Network Building, Media Ecosystem, Human Resources, Public Funding/Infrastructure, Personal Lifestyle),…
Mitglied des NRW-Beirats „Medien-Digital-Land“
Christian Zabel wurde in den Beirat „Medien-Digital-Land NRW“ berufen, den Nathanael Liminski, Chef der Staatskanzlei und für Medien zuständiger Staatssekretär, einberufen hat. Ziel des Gremiums ist es, die Weiterentwicklung des Landes als führendem Medienstandort strategisch zu begleiten. Weitere Informationen in der Pressemitteilung: https://www.land.nrw/de/pressemitteilung/landesregierung-startet-zweite-dialogrunde-mit-dem-beirat-medien-digital-land-nrw